Betriebsberatung

Der Beratungsansatz unserer betriebswirtschaftlichen Beratung unterscheidet sich grundlegend vom Beratungsansatz in der steuerlichen Beratung:

Steuerliche Beratung:

  • Steuerberater arbeitet für den Mandanten
  • Steuerberater präsentiert fertige Ergebnisse
  • Steuerberater ist der „Fachmann“ der Mandant ist „Laie“
  • Mandant kommt mit Fragen – Steuerberater hat die Antwort
  • Steuerberater bearbeitet Fälle / Sachverhalte abschließend und eigenständig
  • Honorar durch Gesetzgeber (StBGebV) vorgegeben
  • Buchführung, Jahresabschluss und Steuererklärung sind für den Mandant „Muss-Produkte“
  • Problemlösung erfolgt durch den Steuerberater anhand von Gesetzen, Durchführungsverordnungen, Richtlinien, Rechtsprechung

Betriebswirtschaftliche Beratung:

  • Steuerberater arbeitet mit dem Mandanten
  • Steuerberater erarbeitet Lösungen mit dem Mandanten
  • Steuerberater liefert Denkanstöße
  • Honorar nicht durch StBGebV vorgegeben
  • Betriebswirtschaftliche Beratung ist für den Mandant ein „Kann-Produkt“
  • Problemlösung anhand von Kreativitätstechniken
  • Steuerberater begleitet Umsetzung Mandantenbetrieb

Erkenntnis:

Als Unternehmensberater bekommen wir als Steuerberater unser Honorar dafür, dass wir die richtigen Fragen stellen, mit Ihnen, unseren Mandanten, Antworten / Lösungen erarbeiten und für die Umsetzung der gefundenen Lösungen in Ihrem Betrieb sorgen.

Die Lösungen sind dabei oft (latent) in Ihren Köpfen bzw. bei Ihren Mitarbeitern bereits vorhanden. Sie müssen nur (mit geeigneten Techniken / Methoden) hervorgebracht werden.

Als Betriebsberatungsschwerpunkte bieten wir Ihnen an:

  • Existenzgründungsberatung
  • Beratung zur Erweiterung / Ausbau Ihres Unternehmens
  • Bankenkommunikation
  • Vertriebsberatung
  • Organisationsberatung
  • Kostenrechnung
  • Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen
  • Überwachung, Analyse und Steuerung der Kostenstrukturen
  • Investitionsberatung
  • Deckungsbeitragsrechnung

Existenzgründungsberatung

Es ist spannend, die eigene Geschäftsidee zu verwirklichen. Es ermöglicht unternehmerische und neue persönliche Freiheiten, besondere Verdienstmöglichkeiten. Der Reiz und die Vorteile einer Selbständigkeit sind gegeben und manchmal erscheint der Weg in die wirtschaftliche Eigenverantwortung als Königspfad in Zeiten drohender Arbeitslosigkeit.

Dennoch sollte jeder genau überlegen, ob er oder sie Unternehmerin bzw. Unternehmer sein wollen und es auch sein können.

Im Rahmen Ihrer Existenzgründung möchten wir Sie ganzheitlich betreuen. Wir bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen an:

  • Einschätzung Ihrer Geschäftsidee
  • Betrachtung der Chancen und Risiken
  • Vermögensplanung nach Wegfall der Sozialversicherung
  • Fördermöglichkeiten für Existenzgründer
  • Hilfe bei der Erstellung Ihres individuellen Unternehmenskonzepts
  • Erstellung Ihrer Liquiditätsplanung
  • Erstellung Ihrer Planbuchhaltung
  • Bankenkommunikation
  • Organisationsberatung
  • Vertriebsberatung
  • Betriebsberatung
  • Erstellen Ihrer Finanzbuchhaltung mit Vergleich der Planbuchhaltung (Soll-Ist-Vergleich)
  • Lohnbuchhaltung
  • Erstellen Ihres Jahresabschlusses
  • Erstellen Ihrer Steuererklärungen

Beratung zur Erweiterung / Ausbau Ihres Unternehmens

Sie können bereits auf eine erfolgreiche Unternehmenshistorie zurückblicken und möchten nun Ihr Unternehmen durch gezielte Investitionen wie z. B. Erwerb des eigenen Geschäftsgrundstücks, Erweiterung des Maschinenparks oder Gründung einer neuen Betriebsstätte erweitern.

Bei Ihrem Vorhaben zur Erweiterung Ihres Geschäftsbetriebes bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen an:

  • Betrachtung der Chancen und Risiken durch die Investition
  • Investitionsrechnung
  • Betrachtung Ihrer Finanzierungsbelastung (Leasing oder Kauf durch Fremdkapital)
  • Bankenkommunikation
  • Fördermöglichkeiten
  • Erstellung Ihres individuellen Unternehmenskonzeptes
  • Liquiditätsbetrachtung vor und nach der Investition

Bankenkommunikation

Im Rahmen der Existenzgründung, der Erweiterung des Geschäftsbetriebes oder bei Investitionen ist die Aufnahme von Fremdkapital zur Finanzierung des jeweiligen Vorhabens eine gewisse Notwendigkeit.

Kreditinstitute nehmen Bonitätsprüfungen (Kreditwürdigkeitsprüfungen) vor, um das Ausfallrisiko ihrer Kredite möglichst gering zu halten.

Durch die Regelungen der Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II), die ab 01.07.2007 in Kraft getreten ist, wurde die Bonitätsprüfung normiert.
Ab 2013 wurde mit dem Reformpaket des Basler Ausschusses (siehe Basel III) in Kraft gesetzt und neue Eigenkapitalkriterien für den Mittelstand geschaffen.
Am 01. Januar 2014 gelten die erhöhten Eigenkapitalkriterien für alle Unternehmen.

Unter diesem Gesichtspunkt begleiten wir Sie:

  • Durch systematische Ausrichtung des Unternehmens zur Verbesserung des Ratings (= Bewertung durch die Bank)
  • Laufende Kommunikation mit der Bank
  • Intensive Vorbereitung des Vorhabens (u. a. Erstellung Ihres individuellen Unternehmenskonzeptes)
  • Vorbereitung auf das Bankgespräch
  • Konditionsgespräche
  • Krisengespräche (hoffentlich sind diese verzichtbar)
  • Sicherheitengespräche

Vertriebsberatung

Neben einer schlanken und effizienten Verwaltung sind Aufbau, Strukturierung und Absatzstrategie für den dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens verantwortlich.

Wir können Sie mit folgenden Produkten unterstützen:

  • Analyse des Ist-Zustandes
  • Erstellung von Vertriebskonzepten
  • Aufbau und Strukturierung Ihrer Vertriebsorganisation
  • Schwachstellenanalyse des Wettbewerbs
  • Zielgruppendefinition und -abgrenzung
  • Unterstützung des Vertriebscontrolling (Vertriebssteuerung)
  • Entwicklung weiterführender Marketingmaßnahmen
  • Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen

Organisationsberatung

Die Organisation eines Unternehmens umfasst die so genannte Aufbau- und Ablauforganisation. Dabei handelt es sich um den Aufbau der Verwaltung und deren Ablauf.

Unser Angebot umfasst folgende Inhalte:

  • Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Verbesserung durch Organisation des Belegflusses
  • Organisation des Rechnungswesens
  • Organisation des Zahlungsverkehrs
  • Transparenz schaffen zwischen Ihrem Warenwirtschaftssystem und der Finanzbuchhaltung

Vorteile für Sie und Ihr Unternehmen:

  • Schlanke Organisation
  • überschaubare Arbeitsvorgänge
  • Mehr Zeit für wichtigere Dinge
  • Weniger Verwaltungskosten
  • Schnelle Reaktionsmöglichkeiten

Kostenrechnung

Ziele und Aufgaben der Kostenrechnung:

1. Erfassung und Aufbereitung der anfallenden Kosten und Erlöse als Grundlage für betriebliche (Optimierungs-) Entscheidungen:

a. Ermittlung von Selbstkosten
b. Ermittlung von Verkaufspreisen / Preisuntergrenzen
c. Beurteilung von Produkten / Produktpaletten
d. Kostenplanung, Kostenkontrolle, Kostenmanagement

2. Ermittlung bilanzieller Herstellungskosten

3. Betriebsvergleich

a. Innerbetrieblich (im Zeitvergleich)
b. Zwischenbetrieblich (im Branchenvergleich)

Kostenstellenrechnung

In der Kostenstellenrechnung werden Betriebsteile (organisatorische Einheiten) kostenrechnerisch separat dargestellt. Die Kostenstellenrechnung wird im Rahmen der Finanzbuchhaltung eingerichtet und hat folgende Vorteile:

  • Sie erhalten für jede Kostenstelle eine betriebswirtschaftliche Auswertung
  • Sie erhalten eine Gesamtauswertung
  • Monatliche Übersicht über alle Kostenstellen und deren Verlauf